5564 Schwalbacher Wähler bremsen die AfD – über 90% wählen Demokratie und Vielfalt
Dazu hat vermutlich auch die Kundgebung vom 27. April beigetragen – also haben sich die Bemühungen des „Schwalbacher Aktionsbündnisses“ gelohnt: Nur 613 Stimmen für AfD!
Am 8. Juli (Bürgerhaus, Raum 9/10, 19 Uhr) trifft sich das „Organisationteam“ des im Februar 2024 aus der Mitte der Zivilgesellschaft heraus gegründeten Bündnisses – auch, um zu diskutieren, wie die gesammelten Redetexte und Fotos sinnvoll verwendet werden können. Auch neue Interessenten sind herzlich eingeladen.
Bundesweit hat die AfD knapp 16 % erreicht und ist – besonders in den neuen Bundesländern – eine sehr ernste Gefahr für unsere Demokratie. In Sachsen wählten 31,8% AfD, 21,8% CDU, 12,6% BSW. Alle anderen Parteien im EINSTELLIGEN Bereich.
Was könnte der Eintritt der AfD in eine Landesregierung beispielsweise für die Schulen bedeuten? Ein Gewerkschafter aus Baden-Württemberg hat zu diesem Thema Äußerungen von AfD-Politikern analysiert – siehe Anhang 2.