Erstes öffentliches Fastenbrechen im Bürgerhaus am 7. März
DAGS-Info-Projekt / Brief 163 / 15. März 2025

Bilder sagen oft mehr als Worte!
Über 200 Schwalbacherinnen und Schwalbacher waren beeindruckt auch vom festlich vorbereiteten Saal.
Die Schwalbacher Integrationslotsinnen Robina Noori (auch Mitglied der DAGS) und Ferda Yildirim-Arslan hatten die Idee einer für alle interessierten Schwalbacher offenen Veranstaltung mit „Fastenbrechen“. Zu den Veranstaltern gehörten auch der Marokkanische Kulturverein (MKV) und der Türkische Kulturverein (TKV). Die DAGS und die Flüchtlingshilfe begrüßten und unterstützten diese Initiative, die durch das Sozial- und Jugendamt der Stadt begleitet wurde.

Bürgermeister Immisch dankte den Veranstaltern in einem Grußwort für ihren Einsatz für Begegnung und Verständigung. Ehrenamtsbeauftragter Martin Mrosek führte durch den Abend und Harun Egerci (TKV) sowie Abdellah Mansouri (MKV) nutzten die Zeit vom Veranstaltungsbeginn um 17:30 bis kurz vor Sonnenuntergang (an diesem Tag 18:23 Uhr), um über die Bedeutung des Ramadan im Islam die anwesenden nicht-islamischen Gäste zu informieren. Ein Imam sang zwei Suren, die auch ins Deutsche übersetzt wurden.

Damit war das hervorragende Büfett eröffnet. Die Essensausgabe war bestens vorbereitet, das Warten in der zeitweilig langen Schlange nie langweilig, weil man sehr oft von Bekannten aus früheren beruflichen Zusammenhängen erkannt und in kurze Gespräche verwickelt wurde.

Hoffentlich findet in den nächsten Jahren eine Wiederholung dieser Art von Zusammentreffen statt, damit auch noch sehr viel mehr Deutsche sich zwanglos mit Menschen islamischen Glaubens austauschen können.
(Alle Fotos und Text: W. Hülsemann)