
2. Hälfte März / April 2025
Di, 18. März, 19.00 Uhr, Raum 7/8 (bitte die kurzfristige Verlegung beachten)
DAGS-Jahreshauptversammlung.
Alle Mitglieder werden gebeten, bereits gegen 18:45 einzutreffen, damit die vorgeschriebenen Formalitäten rasch erledigt sind und die Sitzung um 19 Uhr eröffnet werden kann.
Mi, 19. März, 19 – 21 Uhr Informationsveranstaltung zum neuen Einbürgerungsrecht
Bürgerhaus Schwalbach, Großer Saal
Interessierte Schwalbacherinnen und Schwalbacher sind herzlich eingeladen, sich über die aktuellen Änderungen und Neuerungen im Einbürgerungsrecht zu informieren.
Veranstalter: Stadt Schwalbach – Bitte Flüchtlinge, Sprachkursschüler usw. darauf hinweisen.
Do, 20. März, 18.00 Uhr, Raum 1 Tanzkurs
Ausstellung im Foyer des Bürgerhauses, zu besichtigen während der Öffnungszeiten des Rathauses:
“Meine jüdischen Eltern, meine polnischen Eltern”
Die Ausstellung der Assoziation „Kinder des Holocaust“ Polen mit Unterstützung des Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Warschau erzählt die Geschichte von 15 Kindern, die zwischen 1939 und 1942 geboren und von polnischen Familien gerettet wurden.
Eine Veranstaltung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (CJZ) – bis Ende März.
Sa 29. März 2025 Besuch mit Führung: Gedenkstätte Horváth-Zentrum
Die Gedenkstätte der Margit-Horváth-Stiftung, Familie-Jürges-Weg 1, 64546 Mörfelden-Walldorf erinnert an das Schicksal von 1700 Jüdinnen, die 1944 aus Auschwitz nach Walldorf gebracht wurden, um betonierte Rollbahnen für den Flughafen zu bauen.
Eine Veranstaltung des Frauentreffs
Treffpunkt und Uhrzeit der Abfahrt, die Bildung von Fahrgemeinschaften usw. werden in Kürze im Veranstaltungskalender der Stadt Schwalbach bekanntgegeben.
Di, 15. April, 19:30 Uhr Raum 1 DAGS-Treff
Do, 17. April, 18.00 Uhr, Raum 1 Tanzkurs